Ein benutzerfreundliches Screendesign, Webdesign ist mittlerweile untrennbar mit der Verweildauer auf Webseiten verbunden. Denn nur wer sich schnell zurechtfindet, sofort weiß, ob die Seite ihm das bietet, was er sucht und die Navigation intuitiv erfasst, wird länger auf der Seite bleiben. Denn die nächste Seite ist ja nur einen Klick entfernt.
Zusätzlich muss inzwischen eine Seite für alle möglichen Geräte und mobil optimiert sein. Niemand will sich mehr auf Mobilgeräten durch zu kleine Schriftgrößen quälen, endlos warten, bis sich die Seite aufgebaut hat oder auf zu schlecht erkennbare oder zu kleine Links tippen. Und die die Suchmaschinen wollen dem Nutzer solche Seiten nicht zumuten, strafen sie also ab. Siehe Googles Mobilcheck.
Gutes Screendesign, Webdesign ist also seit langem nicht nur darauf beschränkt, eine Seite ansprechend zu gestalten oder nette Animationen einzubauen, sondern zielt vielmehr darauf ab, eindeutige Informationen klar darzustellen, Emotionen zu wecken, Ladezeiten zu minimieren, den Backend-Aufwand so gering wie möglich zu halten und nicht zuletzt so benutzerfreundlich und auch barrierefrei wie möglich zu sein. Und dabei auch nicht zu vergessen, dass User unterwegs mit dem Smartphone ganz andere Bedürfnisse haben als auf der Arbeit mit dem Desktop oder mit dem Tablet zu Hause im WLAN-Bereich.
Im Folgende einige Beispiele, alle mobil optimiert.