
Gamification und Usability Vortrag: „Macht das Spaß oder tut das weh?“
Zugegeben, der Untertitel ist etwas salopp und überspitzt formuliert. Aber diese Frage ist es, die sich unser Gehirn ständig stellt.
Neues muss bedeutungsvoll sein und/oder emotional berühren, damit es verstanden wird und somit erinnerungswürdig ist. Im besten Fall berührt es alle unsere Sinne, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Der Tastsinn als erster im Mutterleib entwickelter Sinn spielt dabei eine herausragende Rolle.
In so gut wie allen Sprachräumen steht das Wort “begreifen” sinnbildlich für “verstehen”.
Wenn das Neue dann auch noch Freude bereitet, Spaß macht, verstehen wir es besser und behalten es intensiver und länger in Erinnerung. Denn das Belohnungssystem des Gehirns springt dann an, wenn etwas besser ist oder läuft, als erwartet.
Und daher ist ansprechendes (Software-) Design, Usability und Gamification nicht zu unterschätzende Instrumente, um Mitarbeiter zu motivieren, bessere Lernerfolge zu erzielen, Inhalte zu transportieren (vor allem sog. „trockene“ oder auch „ernste“), die Kundenbindung zu erhöhen oder Innovationen voranzutreiben.
Gerne können Sie mich auch für Ihre Messen, Meetings oder sonstige Veranstaltungen für einen Gamification Usability Vortrag buchen.
Hier hielt ich bisher meine Vorträge über Design, Gamification und Usability, speziell im Digital Publishing Bereich:
FOM Hochschule, Vortrag zur Semestereröffnung 2015
Deutscher StiftungsTag 2015, Karlsruhe, Deutschland
Gamification – Chance für effektiveres Stiftungswirken?
Adobe Digital Media Breakfast 2015, München, Deutschland
Adobe DPS Symposium EMEA 2014, London, UK
DPS Symposium – Bring your content to life
Adobe Digital Media Breakfast 2014, Hamburg, Deutschland
Digital Media Breakfast in Hamburg: Suche nach Erlösmodellen
Brennpunkt eTourism 2014, Salzburg, Österreich
BVMW Kongress 2014, Berlin, Deutschland
ITB Berlin 2014, Berlin, Deutschland
E-Publish-Kongress 2013, Berlin, Deutschland


